Projekttage ISS 7
MONTAG - spanender Wochenauftakt
Der Tag startete mit der Begrüssung und der Einführung in die bevorstehende Projecktwoche.
Danach begannen wir eigentlich wie gewöhnlich in der Schule, nur ein Sepzialauftrag kam hinzu: Wir werden ein Video von uns drehen. In dem Video ging es darum, dass man sich vorstellt, den Lieblingsort in der schule beschreiben und was uns dort so gefällt. Zum Abschluss noch, was wir mal werden möchten. Als wir damit fertig waren, durften wir in die fest verdiene grosse Pause. Nach der Pause ging es mit Lerntypen weiter: Wir machten ein Selbstexperiment, es gab einige Arbeiten im Dossier dazu und wir konnten nach eigenen Wünschen an verschiedenen Arbeitsblätter arbeiten. Pünktlich zum Mittag hatten wir Feierabend - yayyy!!!!!!!
Elin, Lia und Dea.
BYEEE
Ein Dienstag im französischen Reich
Am Dienstagmorgen standen alle Schüler und Schülerinnen der ISS 7 mit voller Neugier vor der Gruppenliste. Wir starteten den Morgen in unseren Gruppen bei Frau Dätwyler und lernten viel über Lernstrategien beim Voci lernen. Viele spezielle Arten des Lernens wurden uns erklärt und es wurde auch ein wenig Süsses geknabbert, das uns bis zu der Pause Energie gab.
Nach der grossen Pause wurden wir musikalisch in die französische Musikstunde eingeführt. Mit Frau Dällenbach sangen wir bis zur Mittagspause schöne verschiedene französische Lieder.
Nach der Mittagspause gingen wir zum letzten Atelier bei Frau Lanicca. Nach einer kurzen Begrüssung haben wir mehr über die Geschichte der Crêpes erfahren. Anschliessend lösten wir ein Dossier über das französische Crêpe Rezept.
Danach durften wir selbst an die Arbeit, Crêpes herzustellen. Einige Zeit später genossen wir unsere selbstgemachten Crêpes mit leckeren Toppings.
Ela, Lea, Leonor, Francesca & Vanessa
Mittwoch, Die Holzspäne fliegen
Am morgen trafen Wir uns mit dem Velo auf dem Gemeindeparkplatz. Wir gingen ins Naturlehrgebiet arbeiten. Im Naturlehrgebiet angekommen, erklärte uns der Naturlehrgebiet Chef (Dominik Henseler), was unsere heutigen Aufgaben sind. Wir wurden in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe musste am Eingang die Äste von den Bäumen, die zu weit raus kamen, abschneiden. Im Winter werden die Teiche neu gemacht und dann müssen die grossen Lastwagen reinfahren können. Die zweite Gruppe jätete die Steine für die Eidechsen. Und die dritte Gruppe ging das gemähte Gras zusammenrechen. Das machten wir bis zur Pause. Anschliessend rotierten alle, sodass die erste Gruppe jätet, die zweite das Gras zusammenrechte und die dritte die Äste abschnitt. So ging das bis zum Mittag. Die verdiente Mittagspause verbrachten wir zu Hause. Am Nachmittag rotierten wir noch ein letztes Mal, bis um 15 Uhr. Zum Schluss durften wir die Tiere noch genauer anschauen - das war sehr toll!
Leon, Flavio, Fabian, Tim & Justin
Donnerstag, Bern allein auskundschaften
Wir haben uns bei der Bushaltestelle Ettiswil Post verabredet, fuhren mit dem Bus nach Sursee und stiegen in den Zug nach Bern. In Bern angekommen mussten wir an der lautesten Baustelle auf den nächsten Zug warten, der zum Europaplatz fuhr. Dort gingen wir ins Haus der Religionen, wo wir unteranderem eine Moschee und einen Tempel besichtigen durften. Wir haben vieles über verschiedene Religionen gelernt. Danach assen wir zu Mittag vor dem Haus der Religionen. Nach dem wir fertig waren, ging es mit einem Tram in die Innenstadt, wo wir verschiedene Rätsel an verschiedenen Orten knacken mussten. Wir durften die Rätsel allein lösen. Danach haben wir das Münster bestiegen und von oben auf die Altstadt geschaut. Damit wir den Zug noch erwischten, der nach Sursee fuhr, mussten wir schnell machen. In Sursee hatten wir einen Bus für uns alleine, welcher uns wieder nach Ettiswil zurückbrachte. In Ettiswil wurden wir von einem Schmuddelwetter erwartet. Dennoch konnten wir den Tag sehr geniessen.
Obaida, Mara & Emilia
Der Freitag der Religionen
Am Morgen haben wir uns gemeinsam im BG-Klassenzimmer versammelt und starteten mit einem Rückblick vom Donnerstag. Ein wenig später haben wir uns mit verschiedenen Religionen befasst. Jeder Gruppe wurde eine Religion zugeteilt und wir starteten mit unserem Projekt. Jede Gruppe musste bis um 11:00 Uhr eine Präsentation und ein Plakat fertig haben, zusätzlich haben alle Gegenstände von der bestimmten Religion bekommen und mussten sie vorstellen. Als alle Gruppen es fertig hatten, trafen wir uns wieder im Klassenzimmer und besprachen den Nachmittag. Als wir den letzten Teil des Tages erreicht hatten, haben wir mit den Präsentationen angefangen und endeten pünktlich um 15:00 Uhr. Gleich danach wurden wir mit einem Apero belohnt und durften nach Lust und Laune bleiben oder in das Wochenende gehen.
Marta, Alina & Luca