Projektwoche Dokumentarfilm ISS 8
In fünf verschiedenen Gruppen arbeiteten wir zu den Themen Olympische Sportarten, Erdbeeren, Naturlehrgebiet, Foodwaste in Restaurants und Foodwaste in Läden. Am Montag bekamen wir eine Einführung, wie man einen Dokumentarfilm macht. Was braucht man alles? Man braucht Interviews, Handlungsbilder, Stimmungsbilder, Archivbilder, Gespräche, Effekte, Grafiken und Musik. Es war herausfordernd, das ganze Drehbuch an einem Tag zu schreiben und wie man dieses am besten auf Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen aufteilt. Am Dienstagmorgen haben wir dann die Kameraeinstellung kennengelernt, wie man ein Interview am besten filmt oder für was eine nahe Aufnahme passend ist. Am Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen haben wir in den Gruppen die Videoclips gemacht und Interviews geführt. Am Donnerstag waren alle Filmarbeiten beendet, darum wurde uns das Programm iMovie erklärt. Danach ging es ans Schneiden, da aber die Gruppen zu groß waren, teilten wir uns in kleinere Gruppen auf. Am Freitagmorgen haben wir die Filme fertig geschnitten. Am Nachmittag haben wir die 10 verschiedenen Filme angeschaut. Die Projektwoche hat großen Spaß gemacht. Wir haben während der Projektwoche viel über die Produktion eines Dokumentarfilms gelernt. Zum Beispiel wie man ein professionelles Interview macht oder wie man die Kamera richtig einstellt für eine Nahaufnahme oder für ein Interview.
Wir bedanken uns bei allen Personen und Institutionen, die unser Schukulu-Filmprojekt in einer Form unterstützt haben.
Schülerinnen und Schüler der ISS 8
mit ihren Lehrpersonen